„Schöne Beine“ zeigt, dass wahre Schönheit in der Funktion liegt: Gesunde Beinmuskeln wirken wie eine zweite Pumpe und entlasten Herz, Blutdruck und Lymphe. Der Artikel erklärt, wie einfache Alltagstipps bei schweren Beinen, Krampfadern und Bluthochdruck helfen können – ganz ohne Medikamente. Die begleitende Broschüre gibt’s im Imbiss oder als E-Book für 14,99 €.
Dieser Artikel eröffnet die neue Blogreihe Fak-Fakten mit einem kritischen Blick auf Blutdruckmedikamente wie Candesartan – und stellt die zentrale Frage: Was, wenn „Nebenwirkungen“ längst zur eigentlichen Hauptwirkung geworden sind? Basierend auf offiziellen Daten und persönlichen Erfahrungen zeigt der Beitrag, wie viele Patient*innen unter Symptomen leiden, die oft verharmlost werden. Der Text fordert eine klare Sprache, mehr Eigenverantwortung und eine Abkehr vom blinden Vertrauen.
Schwarzkümmel – vielseitig, kraftvoll, unterschätzt.
In diesem Artikel erfährst du, wie Schwarzkümmel auf den Körper wirken kann, welche Formen der Einnahme sinnvoll sind und worauf du achten solltest. Fundiert, natürlich und ohne Hype.
Regelmäßige Bewegung kann den Blutdruck senken – aber wie viel ist gesund, und was ist zu viel?
In diesem Artikel zeigen wir alltagstaugliche Wege, wie du mit einfachen Mitteln deinen Kreislauf stabilisierst – ohne Leistungsdruck, aber mit Wirkung. Mit Tipps, Atemtechniken und Erfahrungsbeispielen.
Ein kostenfreier Einblick in unsere erste Broschüre.
Diese Vorschau enthält praktische Tipps, fundiertes Wissen zur Durchblutung, sowie wertvolle Alltagsroutinen zur Linderung von Schwellungen und Ödemen.
Ideal für alle, die ihre Beine auf natürliche Weise unterstützen möchten – ohne leere Versprechen, aber mit Wirkung.
Kartoffeln sind von Natur aus gesund – doch stark verarbeitete Varianten wie Pommes, Kroketten oder Püree aus der Tüte sind oft mit Salz, Fett und Zusatzstoffen überladen. Der sogenannte „Bliss Point“ sorgt dafür, dass wir kaum aufhören können zu essen – mit Folgen für Gesundheit und Gewicht. In diesem Artikel zeigen wir, warum es sich lohnt, auf frische Zubereitung zu setzen – und wie du Kartoffeln wieder zu einem natürlichen Genuss machst.
Immer mehr Menschen suchen nach ehrlicher, unabhängiger Gesundheitsaufklärung – fernab von Werbung und Pharmainteressen. In unserem Familienprojekt möchten wir fundiertes Wissen verbreiten, das wirklich hilft. Dafür suchen wir engagierte Mitmenschen, die unsere Broschüren weiterempfehlen, ihre Erfahrungen teilen oder als regionale Partner unterstützen. Denn jede Wahrheit braucht Stimmen – deine auch.
Viele Menschen lassen das Frühstück aus – doch was steckt wirklich hinter dem Trend? Dieser Beitrag räumt auf mit Frühstücksmythen, zeigt, woher die Empfehlungen stammen und erklärt, warum ein gesunder Start vor 10 Uhr deinem Kreislauf und Kopf guttun kann.
Zu wenig Salz – gefährlicher als du denkst? 1. Einstieg – Überraschung & Frage Jahrzehntelang hieß es: „Zu viel Salz macht krank.“ Doch was, wenn genau das Gegenteil uns schadet? Kernfrage: Kann es sein, dass unser salzarmer Lebensstil Krankheiten wie Konzentrationsstörungen, Herzrhythmusstörungen oder gar Depressionen begünstigt? 2. Was ist Salz überhaupt? Salz besteht aus Natrium und Chlorid – zwei lebenswichtigen Elektrolyten. Funktion im Körper: Regulierung der...
Vitaminpräparate gelten als einfache Gesundheitshelfer – doch viele bringen kaum Nutzen. Überschüssige Vitamine werden oft ungenutzt ausgeschieden, besonders wasserlösliche wie Vitamin C oder B. Fettlösliche können sich sogar gefährlich anreichern. Wer sich ausgewogen ernährt, braucht in der Regel keine Zusatzstoffe. Der Effekt? Häufig nur teurer Urin – statt echter Wirkung.